Mittelalterliches Treiben herrscht wieder am Sonnabend, 1. Juni, in dem Modelldorf „Op de Hörn“ in Balje-Hörne. Von 12 bis 18 Uhr lädt die Oberschule Nordkehdingen zum 17. Mittelalterfest. Während der „Saison“ dient „Op de Hörn“ als außerschulischer Lernort für Klassen aus Freiburg, in Zusammenarbeit mit dem Schwedenspeicher in Stade aber auch für Klassen aus den umliegenden Landkreisen. In der Tischlerei, Kupferschmiede, Lederwerkstatt, Filzerei, Färberei, Töpferei und im Scriptorium zeigen Lehrkräfte und Schüler ihr handwerkliches Geschick und laden interessierte Kinder zum Mitmachen ein. Durch Zuschauen oder Mitarbeit besteht also die Möglichkeit, mittelalterliches Treiben zu schnuppern und schulische Projektarbeit kennenzulernen. Die Steinofenbäckerei und die Garküche sorgen mit allerlei Leckereien für Genuss bei den Gäste. Als Ergänzung zum Angebot der Schule wird das Ehepaar König aus Stade die Verarbeitung von Flachs zeigen und eine „Blide“ (eine mittelalterliche Wurfmaschine) vorführen. Eine Hufschmiedin zeigt in ihrer mobilen Feldschmiede das Anpassen von Hufeisen und den Hufbeschlag. Familie Keuchel aus Stade wird kleine Kinder mit ihrem Kinderspektakulum unterhalten. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Fleitenpieper aus Stade. Kinder können ihr Geschick und ihre Kräfte auch beim Bogen- und Armbrustschießen unter Beweis stellen.
↧