Die Entstehung einer organisierten Arbeiterbewegung war immer eng mit der Industrialisierung verbunden. Lassalle'sche Arbeitervereine, sogenannte „Gemeinden“ – der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) war am 23. Mai 1863 in Leipzig auf Initiative von Ferdinand Lassalle gegründet worden – wurden daher nur in Buxtehude und Altkloster (1867) sowie 1869 in Stade gebildet.
↧