Ein weiterer Tagesordnungspunkt bei der Ortsratssitzung war die Ampelanlage an der Ausfahrt des Lidl-Parkplatzes an der B 73. Bärbel Lübke-Elbracht von den Grünen hatte im März eine Überprüfung der Ampelschaltung beantragt. „Wenn ein Fahrzeug den Parkplatz verlassen will, an der Ampel wartet und den Vorgang für die Grünphase schon eingeleitet hat, kann ein Fußgänger keine Grünphase an der Fußgängerampel mehr auslösen“, schilderte Lübke-Elbracht. Das Straßenbauamt klärt derzeit, inwieweit sich die Ampelanlage unter Berücksichtigung der Richtlinie für Signalanlagen optimieren lässt. Zudem bemängelte Lübke-Elbracht Wasserprobleme im Unterdorf. „Wir haben zwar klares Wasser, aber mit schwarzen Partikeln“, sagte sie während der Sitzung. Mit Eckhard Dittmer, Betriebsleiter der Wasserwerke der Stadtwerke Buxtehude, habe sie bereits Gespräche geführt, wonach in Hedendorf die Fließgeschwindigkeit in den Leitungen höher sei als in Buxtehude, was zu den Partikeln führen könne. Die Ratsmitglieder waren sich einig, dass nach der Ursache des Problems gesucht werden solle.
↧