Quantcast
Channel: Nachrichten - TAGEBLATT.de
Viewing all 96663 articles
Browse latest View live

Sommerliches Fest in Uhlenhorst

$
0
0

Am Ostufer der Außenalster entlang der Jugendstil-Fassaden im Stadtteil Uhlenhorst heißt es am 15. und 16. August wieder Feiern, Tanzen, Stöbern und Genießen. Dat Uhlenfest verwandelt zum achten Mal den Hofweg und die Papenhuder Straße in eine Kunst-, Kultur-, Gourmet- und Unterhaltungsmeile.


Mit dem Schiff von Hamburg nach Berlin

$
0
0

Erstmalig bietet die Bergedorfer Schifffahrtslinie mit ihrer „Serrahn Queen“ eine fünf-tägige Mini-Kreuzfahrt in die Bundeshauptstadt nach Berlin an. Gestartet wird am 30. Juli in Bergedorf. Die Fahrt führt auf der Elbe durch die Geesthachter Schleuse vorbei an der Elbestadt Geesthacht zum Schiffshebewerk in Scharnebeck. Nach dem Überwinden von 36 Höhenmetern in dem Doppelsenkrechtshebewerk in Scharnebeck geht es über den Elbe-Seiten-Kanal bis nach Bad Bevensen. Am zweiten Tag nimmt das Schiff Fahrt in Richtung über die Hundertwasserstadt Uelzen bis nach Wolfsburg auf. Hier können die Gäste die Autostadt Wolfsburg besuchen und das französische Lebensgefühl mit interaktiven Wasserspielen, der schwimmenden Insel ‚La Riviera' und Wassershows erleben.

Sommerfest im Heidebad in Buxtehude

$
0
0

Zum alljährlichen Sommerfest lädt das Freibad Buxtehude für Sonnabend, 18. Juli, von 14 bis 18 Uhr ein. Im Angebot stehen wieder die seit Jahren beliebten Riesenlaufbälle, in denen man bei einem „Walk over water“ über die Wasseroberfläche schwebt. Um langes Anstehen zu vermeiden hält das Bäderteam dieses Mal sogar vier Riesenbälle bereit. Darüber hinaus gibt es die Riesenhüpfburg „Aladin“ sowie Kinderschminken, Slacklines, das Spielmobil und Riesenseifenblasen zum Mitmachen. Alle Angebote sind im Eintrittspreis von 2,40 Euro enthalten. (bv)

Bauamt klärt über die Lüftungs-Affäre auf

$
0
0

Wegen der – nicht dem Brandschutz entsprechenden – Lüftungsanlage im Schulzentrum Jork wurde kürzlich ein eiliger Umlaufbeschluss fällig. Der Landkreis drohte die Schule zu schließen, wenn die Mängel in den Sommerferien nicht behoben werden. Die Ratsmitglieder fielen aus allen Wolken, weil sie auf den letzten Drücker von dem mehr als 200 000 Euro schweren Problem erfuhren. Woran es lag – darüber hatte das TAGEBLATT spekuliert und auch einen Mangel an fachlicher Übersicht im Bauamt in Erwägung gezogen. Das mochte Bauamtsmitarbeiterin Ute Hilpert nicht auf sich sitzen lassen. Sie erläuterte in der Ratssitzung deshalb im Detail den Hergang.

„Sicherheitspreis“ ausgeschrieben

$
0
0

Zum dritten Mal vergeben die Handelskammer, die Akademie der Polizei sowie die Hochschule für Management und Sicherheit den „Sicherheitspreis“ in Hamburg. Die mit 3000 Euro dotierte Auszeichnung ehrt praxisnahe und innovative Ideen, wie die Arbeit der Polizei und anderer Sicherheitsstellen zu verbessern wäre. Willkommen seien Beiträge aus Wissenschaft, Wirtschaft und interdisziplinäre Vorschläge.

Bauarbeiter stoßen auf alte Waffen

$
0
0

Bauarbeiter haben am Donnerstag in Hamburg verrostete Waffen ausgegraben. In zwei Metern Tiefe stießen sie nahe des Völkerkundemuseums auf alte Munition, Messer und eine Maschinenpistole, wie ein Polizeisprecher berichtete. „Die Waffen dürften dort schon länger gelegen haben“, sagte ein Polizeisprecher. Eine Vermutung sei, dass sie aus dem Zweiten Weltkrieg stammen. Weitere Details waren zunächst nicht bekannt. Der Kampfmittelräumdienst stellte die Waffen sicher.

Lütjen Görn stehen auf der Bühne

$
0
0

Die „Lütjen Görn ut Stade“ werden am Sonnabend, 18. Juli, um 14 Uhr anlässlich der Abschiedsfeier der Realschule Hohenwedel für alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und alle Angehörigen sechs plattdeutsche Lieder singen: von „Dat du mien Leevsten büst“ über „Achtern Diek an't Waterkant“ (ein vertontes Gedicht von Wilhelm Mohr) über „Jan Hinnerk ut de Lammerstraat“ bis zu Rolf Zuckowskis „Bi Vadder an Bord“ und den Gassenhauern „Dor buten in de Masch“ und natürlich „An de Eck steiht een Jung mit'n Tüdelband“.

Dokumentation über einen Frauenmörder

$
0
0

Er ermordete vier Frauen, wurde zufällig gefasst und kam schließlich in die Psychiatrie: In einer Multimedia-Dokumentation erzählt der Norddeutsche Rundfunk (NDR) nun die Geschichte von Fritz Honka.


12-Jähriger wird vom Lkw erfasst

$
0
0

Ein 12 Jahre alter Junge ist in Hausbruch auf seinem Fahrrad mit einem Lkw zusammengestoßen und schwer verletzt worden. Der Junge wollte am Donnerstagmorgen eine Straße überqueren, teilte die Polizei Hamburg mit. Dabei habe er nach Zeugenaussagen nicht auf den Verkehr geachtet. Ein 25-jähriger Lkw-Fahrer konnte nicht mehr bremsen und erfasste den Jungen trotz Vollbremsung mit seinem Fahrzeug. Der junge Radfahrer wurde mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Lkw-Fahrer erlitt einen Schock und musste ebenfalls im Krankenhaus behandelt werden.

Vier Menschen bei Autounfall verletzt

$
0
0

Bei einem Autounfall in Lohbrügge sind am Donnerstag vier Menschen verletzt worden, zwei davon schwer. Ein 40-jähriger Taxifahrer hatte ein Auto überholt, das zum Parken angehalten hatte, und dieses zunächst touchiert, wie die Polizei berichtete. Anschließend stieß das Taxi bei dem Überholmanöver frontal mit dem Wagen eines 19-Jährigen zusammen. Der junge Mann brach sich den Unterarm. Seine 50 Jahre alte Mutter, die Beifahrerin, verletzte sich an der Wirbelsäule. Der Taxifahrer sowie die Fahrerin des überholten Autos verletzten sich leicht. Alle kamen ins Krankenhaus.

Ungeplante Landung in Hamburg

$
0
0

Wegen einer defekten Klimaanlage ist ein Lufthansa-Flugzeug mit 176 Passagieren an Bord am Mittwochabend ungeplant auf dem Flughafen in Fuhlsbüttel gelandet. Weil es am Abend keine Ersatzmaschine für den Flug von Frankfurt nach Stockholm gab, konnten sie ihre Reise erst am Donnerstag in die schwedische Hauptstadt fortsetzen, sagte ein Sprecher der Lufthansa. Nach Angaben der Hamburger Feuerwehr kamen zwei Passagiere mit Kreislaufproblemen ins Krankenhaus. Das defekte Flugzeug wird bei der Lufthansa Technik in Hamburg repariert. Die Lufthansa sprach von einer technischen Sicherheitslandung. Durch Probleme mit beiden Klimaanlagen des Airbus 321 kam es nach Angaben des Unternehmenssprechers zu einem Druckabfall in der Kabine. Nach Darstellung der Feuerwehr klagten insgesamt neun Passagiere über Kreislaufbeschwerden. Weil Hamburg auf der Flugroute war und die Reparaturwerft in der Hansestadt ansässig ist, hätten sich die Piloten zur Landung entschlossen, berichtete der Lufthansa-Sprecher. An Bord der Maschine waren sechs Besatzungsmitglieder.

Einzelhandel bekommt 2,5 Prozent mehr

$
0
0

Die Beschäftigten des Hamburger Einzelhandels bekommen ab dem 1. August 2,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Zum 1. Mai des kommenden Jahres steigen die Einkommen in der Branche um weitere 2,0 Prozent. Darauf einigten sich die Tarifparteien am Donnerstag in Hamburg in der vierten Verhandlungsrunde für mehrere zehntausend Arbeitnehmer in der Hansestadt. Der Tarifvertrag läuft über zwei Jahre bis zum 30. April 2017.

Schöneberger moderiert den Radiopreis

$
0
0

Barbara Schöneberger moderiert am 3. September die Gala zur Verleihung des Deutschen Radiopreises in Hamburg. „Ich finde es klasse, dass wir jedes Jahr die Radiomacher mit einer großen Gala auszeichnen“, sagte Schöneberger laut Mitteilung vom Donnerstag. Prämiert werden zum Beispiel die besten Moderatoren, Reportagen, Comedies und Nachrichtenformate. Die Zahl der Bewerbungen sei so hoch wie nie in der sechsjährigen Geschichte der Auszeichnung. 366 Beiträge wurden demnach eingereicht. Die Gala wird am 3. September in vielen Radioprogrammen und als Livestream im Internet übertragen (20.05 Uhr). Die Dritten der ARD zeigen die Show zeitversetzt im TV.

Radfahrer schwebt in Lebensgefahr

$
0
0

Ein 65-jähriger Radfahrer ist in der Nacht zum Donnerstag in Hamburg lebensgefährlich verletzt worden. Polizisten fanden den Mann mit schweren Kopfverletzungen am Donnerstagmorgen in Winterhude auf einem Radweg, teilte die Polizei mit. Der Verunglückte habe neben seinem Fahrrad gelegen und schwere, stark blutende Verletzungen im Gesicht und am Kopf aufgewiesen. Er sei nicht ansprechbar gewesen. Nach Lage der Spuren habe der Mann in Höhe einer Bahnunterführung aus nicht erkennbaren Gründen gebremst. Anschließend müsse sich der Sturz ereignet haben.

Bedenken gegen den Ratsbeschluss

$
0
0

Wie berichtet, gab es eine rege Diskussion um den Fortbestand des Dorfgemeinschaftshauses der Gaststätte „Zur Schönen Fernsicht“ in der Ratssitzung der Gemeinde Grünendeich am Dienstag. Die Mehrheit der Ratsmitglieder stimmte für die weitere Vermietung des Dorfgemeinschaftshauses unter den dort diskutierten Bedingungen.


Arbeitskreis Asyl feiert Sommerfest

$
0
0

„Get together – komt tohoop“ ist das englisch-plattdeutsche Motto des Sommerfestes, das der Arbeitskreis Asyl für Einheimische und Asylbewerber organisiert. Am Sonnabend, 18. Juli, soll von 16 bis 20 Uhr gemeinsam im Dorfgemeinschaftshaus Steinkirchen gefeiert werden. Der Arbeitskreis verspricht „eine kulinarische Reise von Deutschland bis Afghanistan durch die Heimatländer unserer neuen Nachbarn“. Finanziert wird das Fest aus Spenden und den Erlösen eines Flohmarktes.

Mittelsdorfer Kreis feiert Sommerfest

$
0
0

Nur für Mitglieder: Der Mittelsdorfer Kreises feiert am 25. Juli ab 11.30 Uhr im Gasthof Hellwege in Himmelpforten sein Sommerfest. Infos und Anmeldung unter 0 41 44 / 52 39.

Austausch zum Thema Inklusion

$
0
0

Der nächste Stammtisch Inklusion findet am Montag, 20. Juli, ab 20 Uhr in Witts Gasthof in Himmelpforten statt. Eingeladen sind alle, die daran interessiert sind, die Umsetzung der Inklusion voranzubringen. Nähere Informationen bei Manuela Mahlke-Göhring unter 0 41 44 / 23 02 22.

DLRG lädt zum Schwimmen ein

$
0
0

Das traditionelle 24-Stunden-Schwimmen der DLRG Harsefeld beginnt am Sonnabend, 18. Juli, um 12 Uhr im Freibad Harsefeld. Dazu kommt dieses Jahr, dass die Jugendabteilung, die größte im Landkreis Stade, ihr 25-jähriges Bestehen feiert – mit Spiel, Spaß und Kuchen. Also sind alle zum Mitmachen und Mitschwimmen aufgerufen. Urkunden ab 500 Metern, Medaillen für die ersten drei Platzierten aus den drei Altersstufen sowie ein Pokal für die Erstplatzierten gibt es zu gewinnen. Die Teilnahme ist kostenlos. Beginn ist am Sonnabend um 12 Uhr und endet am Sonntag um 12 Uhr. Am späten Abend ist ein Turmspringen geplant, sowie um Mitternacht ein Mitternachtsrutschen.

Keine Holzhäuser in Sandheide IV

$
0
0

Im neuen Baugebiet Sandheide IV der Gemeinde Hammah werden keine Holzhäuser zugelassen. Einen entsprechenden Vorstoß der Grünen Kartjana Lorenz in der Diskussion um den Bebauungsplan Nr. 19 lehnte der Rat ab. Aber die Abstimmung war bei sechs Ja- und sechs Nein-Stimmen denkbar knapp ausgefallen. Holzhäuser rückten in den Fokus, weil Sandheide generell ein „buntes Baugebiet“ ist und Bauherren viel Gestaltungsraum lässt. Bürgermeister Rainer Jürgens (CDU) sprach sich gegen Holzhäuser aus. Die passten nun mal nicht in die Siedlung, findet er, „eher in ein Sondergebiet“.

Viewing all 96663 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>