Mit dem Haushaltsplan der Gemeinde Wischhafen für das kommende Jahr beschäftigt sich der Gemeinderat am Montag, 9. Dezember, im Gasthaus Charly Drewes. Die Beratungen beginnen um 19 Uhr; die Sitzung ist öffentlich.
Haushaltsberatung in Wischhafen
Untere Este vergessen
Zur Hochwasser-Veranstaltung in Buxtehude am 2. Dezember schreibt Bernd Voltmer, Jork-Moorende:
Ergebnisse aus dem Energiebericht
Der Haushaltsentwurf 2014 der Samtgemeinde Horneburg hat die Fachausschüsse und jetzt auch den Finanzausschuss ohne wesentliche Änderungen passiert. Beschlossen wird er vom Rat am Mittwoch, 18. Dezember.
Vortrag über Ballastwasser
Die letzte Veranstaltung des Nautischen Vereins Niederelbe in diesem Jahr wird am Dienstag, 10. Dezember, ab 19 Uhr in der Gastwirtschaft „Op’n Diek“ in Mittelkirchen, Dorfstraße 128, veranstaltet. Armin Dolan von der Firma RWO Water Technology in Bremen referiert an dem Abend über die „Behandlung von Ballastwasser“ an Bord von Schiffen – angesichts der ökologischen Meereskatastrophen ein aktuelles Thema. Rund 50 000 Schiffe weltweit müssen umgerüstet werden. Im Anschluss steht er für eine Diskussion und Fragen zur Verfügung.
Lucia-Feier in der Liebfrauenkirche
Lucia zieht auch in diesem Jahr wieder mit ihrem kleinen Gefolge in die Horneburger Liebfrauenkirche ein. Die Kirchengemeinde Horneburg feiert den Lucia-Tag mit einem Gottesdienst am Freitag, 13. Dezember, ab 18.30 Uhr. Die Andacht wird in deutscher und schwedischer Sprache gehalten. Wie im letzten Jahr werden die Besucher anschließend zu Apfelpunsch und Keksen eingeladen.
Austausch: Gastfamilien gesucht
Rund 200 Jugendliche aus 50 Ländern kommen ab Februar 2014 für ein halbes oder ganzes Schuljahr nach Deutschland. Für die 15- bis 18-jährigen Austauschschüler sucht der gemeinnützige Jugendaustauschdienst AFS ehrenamtliche Gastfamilien, die sich die Welt mit einem internationalen Gastschüler nach Hause holen möchten. Gastfamilie kann fast jede Familie werden: Wichtig sind ein Interesse an anderen Kulturen, Offenheit gegenüber Neuem und ein freies Bett. Auch Alleinerziehende und kinderlose Paare sind als Gasteltern sehr willkommen. Ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern bereitet die Familien sorgfältig auf das Jahr vor und steht ihnen auch während des Austauschs als Ansprechpartner zur Seite. Interessierte Familien können sich unter 040/ 39 92 22 90 oder gastfamilie@afs.de melden. Weitere Infos gibt es online.
Kinderrechte: Unicef sucht Junior-Teamer
2014 startet Unicef ein neues Angebot für Jugendliche: Mädchen und Jungen ab 15 Jahren können sich zu ehrenamtlichen Unicef-JuniorTeamern ausbilden lassen. Mitmachen können Jugendliche, die gerne über Kinderrechte weltweit informieren und Aktionen für Unicef auf die Beine stellen möchten. Die Ausbildung zum Junior-Teamer erfolgt während eines Workshops gemeinsam mit weiteren Jugendlichen aus ganz Deutschland. An vier Wochenenden werden sie dafür fit gemacht, eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen aufzubauen und zu leiten, die ebenfalls für Kinderrechte aktiv sein wollen, und mit ihnen Ideen zu Aktionen umzusetzen. Die Ausbildung ist kostenlos. Seit vielen Jahren gibt Unicef Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, für ihre Rechte weltweit einzutreten, beispielsweise beim Junior-Botschafter-Wettbewerb und beim Aktionstag Kinderrechte. Im Junior-Team können nun das ganze Jahr über Aktionen zu Unicef-Themen geplant werden, zum Beispiel zur Kampagne „Wasser wirkt“. Weitere Infos online.
Kritisches zu „Weihnachten im Karton“
Kritik an der Schüler-Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ äußert eine Leserin aus Moisburg. Die Leserin, die namentlich nicht genannt werden will, aber der Redaktion bekannt ist, regt an, sich über die Hintergründe des Vereins „Geschenke der Hoffnung“ zu informieren:
Löwe geht an Kammerchor
Der Kammerchor „Hittfelder Dutzend“ ist Preisträger des diesjährigen Kulturpreises des Landkreises Harburg, des Blauen Löwen. In einer feierlichen Preisverleihung im Ehestorfer Kiekeberg-Museum wurde der Kammerchor für Seevetal und Umgebung für den besten Chorgesang im Kreis Harburg ausgezeichnet. Landrat Joachim Bordt lobte die Gewinner: „Auf höchstem Niveau hält das Hittfelder Dutzend sauber jeden Ton, sie erzeugen einen Klang, der unter die Haut geht. Populäre Stücke und eigene Arrangements aus den 1920er Jahren bis in die Gegenwart verdeutlichen das breite Spektrum des Chors.“
Theater für Kinder
Anna ist mitten in der Nacht aufgewacht. Sie hat etwas Wichtiges vergessen: Für das Weihnachtsfest in der Schule sollte sie Plätzchen backen. Verzweifelt stöbert sie in den Backbüchern. Da wirbelt plötzlich Lilli, das Gespenst, durch die Küche und bietet seine Hilfe an. Doch wie kann ein Schlossgespenst helfen, das selber ein Problem hat? Zu diesem verrückt-vergnüglichen Weihnachtsmärchen lädt die Bücherei im Rathaus alle Kinder ab vier Jahren für Dienstag, 10. Dezember, ab 15 Uhr ein – gern auch alle Großeltern, Eltern und Geschwister. Karten für die Aufführung des „Compania-Theaters“ aus Bremen gibt es zum Preis von fünf Euro in der Gemeindebücherei.
Die Brücke mit Infos und einem Stand
Rechtzeitig zum Nikolaus hat die Buxtehuder Beratungsstelle für Menschen mit psychischer Erkrankung, Brücke e.V., eine neue Vereinszeitung „Das Brücken-Journal“ fertiggestellt. Darin finden sich selbst geschriebene Texte von ehrenamtlichen Mitarbeitern, die die Angebote des Vereins Brücke transparent darstellen.
Zu viele Autos in der Marktstraße
Eltern und Gäste reden über Inklusion
Der nächste Stammtisch „Inklusion“ von Kindergarten-Eltern (KEV) ist am Montag, 9. Dezember, ab 20 Uhr im Gasthof Witt in Himmelpforten. Anmeldungen sind wegen begrenzter Plätze nötig bei Gabriele Kienle-Kelnhofer unter 0 41 62 / 91 21 05 oder bei Manuela Mahlke-Göring per manuela.mahlke@ewetel.net. Die KEV ist die Vertretung der Elternvertreter der Kindergärten des Landkreises Stade. Der Stammtisch richtet sich an Eltern von Kindergarten- und Schulkindern, pädagogische Kräfte und andere Interessierte. Man will Erfahrungen austauschen und voneinander lernen sowie Ideen entwickeln.
Spielenachmittag in Dollern
Zu einem Spielenachmittag in Dollern lädt Wilma Matthias von der Kirchengemeinde Horneburg ein. Gespielt wird mit Spielen wie Rummy und Carcasonne am Freitag, 13. Dezember, von 14.30 bis 16 Uhr im Gruppenraum über der Kapelle in der Dorfstraße 6. Zu dem gemütlichen Nachmittag können alle Gäste auch ihr Lieblingsspiele mitbringen. Weitere Infos gibt es bei Bedarf unter 0 41 63/ 45 66.
Mehr Sitzungsgeld
Die Feierabendpolitiker im Apenser Samtgemeinderat bekommen künftig etwas mehr Geld für ihre ehrenamtliche kommunalpolitische Tätigkeit. Nach kontroverser Debatte hat das Gremium mehrheitlich beschlossen, das Sitzungsgeld für die Ratsmitglieder etwas anzuheben. Statt bisher 18 Euro pro Sitzung, bekommen die Ratsmitglieder künftig 25 Euro als Entschädigung für den Aufwand, der mit der Ratsarbeit verbunden ist.
Kaffee und Kuchen beim DRK Deinste
Zur Mitglieder-Adventsfeier am Sonnabend, 14.Dezember, lädt der DRK-Ortsverein Deinste ins Gasthaus „Zur Eiche“ ganz herzlich ein. Beginnen wird das kleine Programm mit Kaffee und Kuchen um 14. 30 Uhr.
Tempoanzeige im Rat genehmigen
Mit kleinerem Programm trifft sich der Rat Estorf zur wohl letzten Sitzung des Jahres am Dienstag, 10. Dezember. Ab 19 Uhr geht es im Gräpeler Gasthaus Meier nach der Einwohnerfragestunde unter anderem um den Gräpeler Arbeitskreis Friedhof und den Elternverein Storchennest, die beide aus dem Bürgerbudget Geld haben wollen. Beraten wird, ob eine LED-Geschwindigkeitsanzeige in der Ortsdurchfahrt angeschafft wird.
Bürger-Info zu Gebühr für Winterdienst
Ob die Samtgemeinde Apensen künftig den Winterdienst in ihren Gemeinden übernimmt und die Bürger dafür zu Kasse bittet, will die Politik nicht über die Köpfe der Betroffenen hinweg entscheiden. Vor einer Entscheidung über die künftige Regelung des Winterdienstes soll eine Veranstaltung zur Bürgerinformation stattfinden, in der das Thema vorgestellt und eingehend erörtert wird. Eigentlich wollte der Rat die Bürger sogar in einer Bürgerbefragung selbst zum Thema anhören, die parallel zu den Wahlen am 25. Mai 2014 stattfinden sollte. Da diese Koppelung aber kommunalrechtlich wohl nicht genehmigungsfähig ist, wird es laut Ratsbeschluss nun zunächst eine Bürgerinfo geben. Da es seit Jahren offenbar immer wieder Probleme und Beschwerden gibt, weil viele Bürger ihrer Räumpflicht nicht nachkommen, wird seit geraumer Zeit die Einführung eines gebührenpflichtigen Räumdienstes politisch diskutiert.
Fußballer helfen
Kindern zu Weihnachten eine Freude machen – das haben sich in diesem Jahr die Volksbank Jork und der Fußball-Förderkreis des TUS Jork vorgenommen.
Die Gewinner beim Ladies Circle Adventskalender
Die Gewinnnummern des Adventskalenders des Stader Ladies Circles (06. Dezember 2013).