Land fördert das Bildungshaus
Anfang April erfuhr Samtgemeindebürgermeister Edgar Goedecke aus dem TAGEBLATT, dass 911 838 Euro aus dem Förderprogramm „Kleinere Städte und Gemeinden“ nach Nordkehdingen fließen werden. Der...
View ArticleKammer legt Konzept zu Verkehr vor
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Stade hat ihr verkehrspolitisches Konzept überarbeitet und veröffentlicht. Es enthält die Forderungen der regionalen Wirtschaft zu den wichtigsten Neu- und...
View ArticleLiteratur Festival feiert Premiere
Das Festival des Kunstsalons „Literatur in den Häusern unserer Stadt“ feiert in dieser Woche Premiere in Hamburg. Von Mittwoch bis Sonntag laden kulturbegeisterte Gastgeber zu unkonventionellen...
View ArticleMicanthus spart Öl
Die Heizwärme gedeiht auf zwei Äckern an der Bundesstraße 73 bei Himmelpforten. Dort ist grade die Ernte beendet, sie entspricht 10 000 Litern Heizöl. Auf den 2,6 Hektar großen Feldern wächst keine...
View ArticleSCHIFFSMELDUNGEN
CMA CGM Magellan, Containerschiff, Burchardkai, Großbritannien, 150 269 BRZ
View ArticleSamtgemeinde Lühe will die Perle polieren
Fein raus ist die Samtgemeinde Lühe anscheinend in Sachen Elbinsel Lühesand. Denn die lange angedachte „Inwertsetzung“ der Insel rückt in greifbare Nähe – mit Hilfe der Hamburger Stiftung „Lebensraum...
View ArticleJörn Euhus plant neuen Einkaufsmarkt in Kutenholz
Die Einkaufsmöglichkeiten in Kutenholz sollen in den nächsten Jahren verbessert werden. Während der jüngsten Sitzung des Bau- und Planungsausschusses in der Moorschutzhütte in Hohenmoor stellten der...
View ArticleGold für Forstmann Otto Fricke
Mit der Verdienstplakette in Gold für besondere Leistungen hat die Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) Harsefelds Forstamtsleiter Dr. Otto Fricke ausgezeichnet. Fricke hat sein Amt seit 24 Jahren...
View ArticleOlymp nur noch als Aussichtsturm
Die Gaststättenruine auf dem Deutschen Olymp in der Wingst ist Geschichte, der Abriss komplett ausgeführt: Nur noch der Aussichtsturm steht auf der Hügelkuppe. Für seine weitere Inwertsetzung sind der...
View ArticleAltstadtverein schenkt Buxtehude hängende Gärten
Buxtehude blüht auf: Der Altstadtverein hat der Stadt mehrere hängende Gärten „geschenkt“ – pünktlich zum Auftakt des Kartenvorverkaufs für das erste Open-Air auf dem Schützenplatz. Zeitgleich hat das...
View ArticleMächtiger Zickenalarm rund um den Käse
Bei der Jithofer Käserei in Bargstedt geht es am Sonntag, 26.Mai, richtig rund. Das Käserei-Team rund um Familie Tipke lädt zum Hof- und Lämmerfest ein und hat dazu ein buntes, informatives und...
View ArticleTournee durch deutsche Bahnhöfe
Der Berliner Cellist Alban Gerhardt hat am Dienstag in Hamburg seine Tournee durch zwölf deutsche Bahnhöfe gestartet. Am Dammtor-Bahnhof spielte der Musiker inmitten des Reisebetriebs die...
View ArticleHarte Tarifverhandlungen im Einzelhandel
Die Tarifverhandlungen für die rund 70 000 Beschäftigten des Hamburger Einzelhandels sind am Dienstag nach der ersten Runde vertagt worden. Die Gewerkschaft Verdi beurteilte den Verhandlungsauftakt als...
View ArticleAls Urgestein sieht er sich nicht
Altersweisheit? Nein, sagt Franz Müntefering, das sei kein erstrebenswerter Zustand, jedenfalls nicht für ihn. Und wenn er als SPD-Urgestein tituliert wird, kommt nicht nur Freude auf. So alt ist „der...
View ArticlePressen heben die Kattau-Mühle von 1913 am ersten Tag 18 Zentimeter hoch
Das Hub-Team hat am Dienstag – bei Dauerregen – ganze Arbeit geleistet: Stolz lehnte der Technische Leiter von Bennert, Thomas Hohnstein (rechts), gegen 19.15 Uhr seinen Zollstock an den Fuß der...
View ArticleHamburgs Steuerquelle sprudelt
Hamburgs Steuereinnahmen sprudeln: Die Mai-Steuerschätzung prognostiziert zwar minimale Rückgänge. Gleichwohl wird die Hansestadt in diesem Jahr erstmals mehr als neun Milliarden Euro einnehmen. An den...
View ArticleFreude bei sechs Gruppen
Stades Bürgermeisterin Silvia Nieber begrüßte gestern im historischen Rathaus beschwingt die Vertreter und Vertreterinnen der geförderten Stader Einrichtungen und Vereine zur Scheckübergabe der Mittel...
View ArticleMüllhalde statt Übungsplatz
Hochgiftige Kanister mit Schwefelsäure, vermutlich asbestverseuchte Eternitplatten, metertiefe Fallgruben, einsturzgefährdete Baracken und Schießstände: Der ehemalige Truppenübungsplatz hinter der...
View ArticleFrisch direkt vom Bauern
Milch, Joghurt und Käse direkt vom Erzeuger, das gibt es nicht mehr allzu oft. Im Elbe-Weser-Dreieck beliefert ein Milchbauer aus Oberndorf seine Kunden sogar direkt an der Haustür – in klassischen...
View Article