Die Redaktion des TAGEBLATT ging in der Gemeinde Jork und der Samtgemeinde Lühe auf Tour.
TAGEBLATT on Tour im Alten Land
Entflohener noch auf der Flucht
Das Polizeikommissariat Bremervörde fahndet seit Mittwochmittag nach einem 29-jährigen Häftling aus dem Maßregelvollzug in Brauel.
Wettbewerb: Gruß aus dem Rest der Welt
Die ersten Fotos sind bereits in der Redaktion eingetroffen – Teilnahme noch bis zum 29. August möglich.
Sonnenuntergang mit irischem Pop-Poeten
Wenn es einer wagt in Norddeutschland die kulinarische Qualität von Fischbrötchen anzuzweifeln, kann das für ihn eigentlich nicht lange gut gehen. Eigentlich. Denn heißt derjenige Rea Garvey und spielt bei herrlichem Wetter vor mehr als 5000 Menschen in Stade, ist der Erfolg des Konzerts trotzdem garantiert.
Transporter in Drochtersen entwendet
Von dem frei zugängigen Betriebsgelände eines Autohauses in Drochtersen wurde in der Nacht zu Donnerstag, 16. Juli, ein Pkw entwendet.
Lkw in Steinkirchen aufgebrochen
Auf einem Betriebsgelände in Steinkirchen-Bachenbrock wurde in der Nacht zu Donnerstag, 16. Juli, ein Lkw-Kühlcontainer gewaltsam aufgebrochen.
Einbruch in Nottensdorfer Kindergarten
Unbekannte Täter hebelten in der Nacht zu Donnerstag, 16. Juli, ein Fenster des Kindergartens Nottensdorf auf.
Noch Restplätze für Jugendfreizeit in Südfrankreich
Wer Sonne, Sand und Meer sucht, ist willkommen in Südfrankreich auf der Jugendfreizeit der evangelisch-lutherischen Freizeit- und Begegnungsstätte Oese.
Es ist soweit: Die A26 kann komplett befahren werden
Seit heute Mittag können Pkw und Motorräder auf dem A26-Teilstück zwischen Horneburg und der Abfahrt Jork fahren.
Schmuckstücke auf vier Rädern im Landkreis unterwegs
Der Norden des Landkreises verwandelt sich am Sonnabend in ein rollendes Museum: 140 historische Fahrzeuge aus sieben Jahrzehnten Automobilbau sind bei der Oldtimer-Rallye Niederelbe Classics den ganzen Tag über in und um Stade unterwegs.
Zwei Tote nach Feuer in Hochhaus in Hamburg-Farmsen
Bei einem Brand in einem Hochhaus im Hamburger Stadtteil Farmsen-Berne sind ein Mann und eine Frau ums Leben gekommen.
Oederquarter gewinnt einen Mini
Für Thomas Dodenhoff aus Oederquart geht ein Traum in Erfüllung: Mit einem Los der Deutschen Fernsehlotterie hat er ein MINI One Cabrio gewonnen – und das mit einem Einsatz von lediglich 45 Euro jährlich für ein Dauer-Los. Der glückliche Gewinner bekam seinen Neuwagen jetzt in Hamburg durch Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie, und Holger Siegel, MINI Brand Manager Niederlassungsverbund Nord, überreicht. Die insgesamt 50 Neuwagen waren die Gewinne der Frühjahrs-Sonderverlosung.
Die richtige Kontonummer für Sponsoren
Über ihr geplantes Freiwilligenjahr als Lehrerin an der Natiro Secondary School Tansania hat Katharina von Borstel (18) aus Dollern auf der Jugendseite geschrieben. Auf der Suche nach Sponsoren, die ihr Freiwilligenjahr unterstützen, hat sie das Projekt beim Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen vorgestellt, doch sich bei der Angabe der Kontonummer vertippt. Hier ist die richtige Bankverbindung: VNB e.V, Volksbank Barnstorf, Bankleitzahl: 250 695 03, BIC: GENODEF1BNT, Kontonummer: 8444103, IBAN: DE 88 2506 9503 0008 444103, Verwendungszweck: Projekt weltwärts, Einwerber: Katharina von Borstel.
Studieren neben der Schule
Das bundesweite Schüler-Studienprogramm „Begeistert für Wirtschaft & MINT“ der FOM Hochschule und der Claussen-Simon-Stiftung geht in die nächste Runde. Oberstufenschüler- und schülerinnen können sich bis zum 22. Juli für ein wirtschaftswissenschaftliches Studium oder ein Studium im Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) an der FOM bewerben. Nach einem kleinen Auswahlseminar am 7. August wird über die Aufnahme in das Schüler-Studienprogramm entschieden. Mit Beginn des Wintersemesters Anfang September können die Schüler dann abends oder sonnabends kostenfrei an Lehrveranstaltungen und Prüfungen der FOM teilnehmen. Ihr Studienpensum können sie sich selbst einteilen. Zur Auswahl stehen unter anderem die Bachelor-Studiengänge Business Administration, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik, International Management, Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie sowie Maschinenbau. Auf der Internetseite finden Schüler alle notwendigen Informationen und das Bewerbungsformular.
Studierende des PFH Hansecampus Stade gewinnen den Konstruktions- und Flugwettbewerb in York
Mit einem ultraleichten Modellflieger aus Carbon-Verbundwerkstoff (CFK) haben neun Studierende des PFH Hansecampus Stade den Konstruktions- und Flugwettbewerb „Payload Challenge“ im englischen York gewonnen. Ziel war es, ein möglichst leichtes Flugzeug zu bauen, das schwere Lasten sicher transportieren kann. Trotz 1,65 Metern Flügelspannweite wiegt der Modellflieger „Helios“ nur 750 Gramm.
Jork bekommt den Tanz- und Gesangs-Workshop
Jork soll nun den Tanz- und Gesangs-Workshop mit der amerikanischen Gruppe „Young Americans“ bekommen. Und das Taxiunternehmen „City Taxi Altes Land“ unterstützt den Plan des Schulzentrums Jork mit einer Ferienaktion. Alle Taxifahrten zum Hamburger Flughafen bekommen die Fahrgäste in der Ferienzeit vom 23. Juli bis 2. September fünf Prozent günstiger. Das Unternehmen spendet dann zusätzlich fünf Prozent des regulären Fahrpreises. Über 0 41 62/ 2 22 für Jork und 0 41 42/ 45 15 für Steinkirchen und Grünendeich ist das „City Taxi Altes Land“ zu erreichen.
Oederquarter Dorfgemeinschaft ist spendabel
Spendabel zeigte sich wieder einmal die Oederquarter Dorfgemeinschaft. Die gut 20 Mitglieder hatten beim Frühlingsfest und bei der Feier zum Aufstellen des Maibaumes mit angepackt und somit einen Gewinn von 1000 Euro erwirtschaftet. In diesem Jahr freuten sich die örtliche Feuerwehr, die Bücherei, die Förderer des „Ewer Oderik“ und der Oldtimer der Feuerwehr über eine Spende.
Udo Elfers feiert 45-jähriges Betriebsjubiläum
Wo Udo Elfers sich damals als neuer Lehrling seinem Chef vorstellte, dort ist er heute selbst der Chef. Bei der Volksbank in Himmelpforten feierte er am 1. Juli sein 45-jähriges Betriebsjubiläum. Seit 2000 leitet er die Niederlassung in der Poststraße 33 und die Geschäftsstelle in Großenwörden.
Athenaeum erhält historische Bücher und Zeitschriften der Wissenschaftsreihe Kosmos
Das Gymnasium Athenaeum freut sich über eine großzügige Spende. Dr. Jörg Igloffstein, pensionierter Chefarzt der Neurologie am Elbe Klinikum in Stade, hat der Schule mehrere Kartons voller historischer Bücher und Zeitschriften der Wissenschaftsreihe Kosmos aus den Jahren 1918 bis 1964 übergeben. In der Bibliothek füllen sie zwei Meter Regalfläche. Die stellvertretende Direktorin des Athenaeums, Elfriede Schöning, nahm die Schriften vergangene Woche in Empfang. „Da stehen spektakuläre Sachen drin“, erzählt sie und verweist etwa auf von der nationalsozialistischen Ideologie geprägte Aufsätze. Schon bald werden die Schüler ihres Seminarfachs „Fluch und Segen moderner Biowissenschaften“ in den Büchern stöbern.
Vorstand des Fördervereins der Grundschule Estorf richtet Schulfest aus
Der im Frühjahr neu gewählte Vorstand des Fördervereins der Grundschule Estorf war gemeinsam mit Kindern, Schülern und Eltern an der Ausrichtung des Schulfestes beteiligt. Das Foto zeigt oben von links nach rechts Tamara Dammann (Kassenwartin), Sabine Ney (Schriftführerin), Birte Boyke (3. Vorsitzende), Verena Marx-Dieckmann (Mitgliederverwaltung und kommissarische Leitung der Grundschule) sowie unten Andrea Pernitz-Karolat (Pressewartin), Sylvia Zerfowski (2. Vorsitzende) und Pamela Duhn (1. Vorsitzende).