Quantcast
Channel: Nachrichten - TAGEBLATT.de
Viewing all 96663 articles
Browse latest View live

Bildungsinstitut stellt sich vor

$
0
0

Das Institut für Berufliche Bildung (IBB) Stade lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Am Mittwoch, 22. Juli, von 13 bis 16 Uhr möchte das Standortteam bei einem kleinen Imbiss über Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Unter anderem werden eine virtuelle Online-Akademie und die Weiterbildung zur Betreuungskraft vorgestellt. Das Institut für Berufliche Bildung wurde 1985 von Siegrid Baumann-Tornow in Buxtehude gegründet. Heute ist das Unternehmen deutschlandweit an etwa 100 Standorten vertreten, in Stade an der Harburger Straße 10.


Cryptoparty bei der SPD

$
0
0

Der Schutz persönlicher Daten vor unberechtigtem Zugriff ist nicht erst seit den Enthüllungen über Ausspähungen durch Geheimdienste ein Thema. Die SPD lädt für Sonntag, 19. Juli, 13 Uhr, zu einer Cryptoparty im „Ovelgönner Hof“ ein. Thema: Verschlüsselungstechniken für Dateien/E-Mails. Frei im Internet verfügbare Werkzeuge werden erklärt und auf mitgebrachten Rechnern installieren. Referent ist Hansjörg Schmidt. Anmeldung ist erforderlich:jan-christian.krause@spd-buxtehude.de

Restplätze für Reise nach Südfrankreich

$
0
0

Wer Sonne, Sand und Meer sucht, ist willkommen in Südfrankreich bei der Jugendfreizeit der evangelisch-lutherischen Freizeit- und Begegnungsstätte Oese. In der Zeit vom 17. bis 30. August können Jugendliche ab 15 Jahren ihre Sommerferien an der Atlantikküste in der Nähe des Badeortes Mimizan-Plage genießen. Das Freizeitgelände „Pavillons de Bouricos“ bietet eine gute Ausgangslage für tolle Ausflüge in die Gegend, etwa nach San Sebastian in Spanien mit einem Sandstrand mitten in der Stadt. Relaxen und chillen sind in dieser Ferienfreizeit angesagt, aber wer aktiv sein möchte, kann auch Volleyball, Badminton und Fußball spielen. Den abschließenden Höhepunkt der Reise bildet ein mehrstündiger Aufenthalt in Paris. Noch sind einige Plätze frei. Die zweiwöchige Reise kostet 415 Euro. Informationen gibt es bei Helmut Hannemann 0 47 66/ 6 45, sowie im Flyer, der im Internet zum Download bereitsteht. (mf)

Stadtarchiv geschlossen

$
0
0

Aus betrieblichen Gründen ist das Stadtarchiv Buxtehude von Montag, 20. Juli, bis Freitag, 24. Juli, geschlossen.

Berühmtes Abendlied im Gottesdienst

$
0
0

Am Sonntag, 19. Juli, feiert die Johanniskirchengemeinde um 10 Uhr einen Gottesdienst zum Gedenken an Matthias Claudius. Anfang des Jahres jährte sich der Todestag des Schriftstellers aus Hamburg zum 200. Mal. Im Gottesdienst wird Arno Kochmann eine Suite über das bekannte Abendlied von Claudius „Der Mond ist aufgegangen“ spielen. Er hat jede Strophe eigens vertont und dem Gedankengang dieses Liedes ein kompositorisches Gesicht gegeben. Pastor Dr. Wilfried Behr wird nach einem Überblick über das Leben von Matthias Claudius jede einzelne Strophe für sich erklären. Dabei geht es um das Leben des Dichters, gemeinsam werden Lieder aus seiner Feder gesungen.

Süderelbe AG bietet neuen Studienplatz

$
0
0

Wirtschaftsförderung studieren: Die Süderelbe AG bietet in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) einen dualen Ausbildungsplatz an: Ab 1. Oktober wird die Wirtschaftsförderungsinitiative im Hamburger Süden einen Studierenden der bundesweit einmaligen Studienrichtung BWL-Wirtschaftsförderung als Praxispartner betreuen. „Der internationale Standortwettbewerb wird intensiver, das Themen- und Aufgabenspektrum der Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung vielfältiger und komplexer. Professionalität und Effektivität wird in der Wirtschaftsförderungspraxis immer wichtiger“, weiß Süderelbe-Vorstand Dr. Olaf Kröger. Die Süderelbe AG ist als Arbeitsstätte im Rahmen des dualen Studiengangs „BWL-Wirtschaftsförderung“ zugelassen worden. Die Kooperation sieht vor, dass Studierende ihren Praxisteil bei der Süderelbe AG in Hamburg verbringen. „Das ist für einen Studierenden die optimale Verzahnung von Theorie und Praxis“, sagt Kröger. Das Studium in Mannheim an der DHBW umfasst neben der Vermittlung von Kenntnissen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre ein breites Spektrum aus dem Bereich Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung. Bewerber sollten als Voraussetzungen ein (Fach-)Abitur sowie gute Noten in Deutsch, Mathe und Englisch mitbringen. Ferner sollte Interesse an wirtschaftlichen und politischen Zusammenhängen, besonders für die Metropolregion Hamburg, bestehen. Interessenten können sich bewerben unter http://www.suederelbe.de/aktuell/jobs.html.

Dollern liest wieder den Kindern vor

$
0
0

„Dollern liest vor“ heißt es wieder vom 20. Juli bis 24. Juli. Der Bürgerverein Dollern bietet mit dem DRK-Kindergarten Dollern zum siebten Mal eine Lesewoche an. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Die Lesungen dauern etwa 30 Minuten, das Puppentheater am Freitag 45 Minuten. Mitzubringen ist ein Sitzkissen oder eine Decke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Freie Plätze bei Gamescom-Fahrt

$
0
0

Eine viertägige Fahrt zur Gamescom, der Messe für interaktive Unterhaltung, in Köln bietet die Jugendpflegen der Samtgemeinde Horneburg und Nordkehdingen an. Für die Fahrt von Donnerstag, 6., bis Sonntag, 9. August, sind noch Plätze frei. Angesprochen sind Jugendliche ab 14 Jahren, die sich für Videospiele interessieren. Kosten: 125 Euro. Info und Anmeldungen: 0 41 63/ 82 86 22 und speedy@horneburg.de und im Internet. (st)


Flughafen-Anwohner geht der Krach auf die Nerven

$
0
0

Ferienzeit wird für Anrainer zu einer besonderen Leidenszeit – Bewohner in der Innenstadt sind durch Rundflüge genervt.

Mehr Frauen in die Politik locken

$
0
0

Start einer Seminarreihe im Landkreis Stade mit Blick auf die nächste Kommunalwahl 2016.

Anrufe falscher Mitarbeiter

$
0
0

Die Stadtwerke Stade warnen vor Personen, die sich am Telefon als Stadtwerke-Mitarbeiter ausgeben und auf offen stehende Beträge des angerufenen Kunden hinweisen. Mit den Kunden soll besprochen werden, wie die Abzahlung der außenstehenden Beträge erfolgt. Die Stadtwerke Stade weisen darauf hin, dass es sich um ein unseriöses Geschäftsverhalten handelt und nichts mit den Stadtwerken Stade zu tun hat. Die Stadtwerke Stade haben bei Beratungsgesprächen grundsätzlich alle relevanten Daten zur Hand und müssen diese nicht erfragen. Auch können sich Mitarbeiter der Stadtwerke bei Gesprächsterminen immer ausweisen und sind angemeldet.

Romeo und Julia als Rock-Ballett

$
0
0

Wer kennt sie nicht – die wohl romantischste Liebesgeschichte der Welt. Die Tragödie Romeo und Julia von William Shakespeare, als Ballett weltbekannt. Mit den Bad Boys of Dance haben Rasta Thomas und Adrienne Canterna ein modernes Update zu Shakespeares Meisterwerk geschaffen. Zu sehen ist die Aufführung am Dienstag, 28. Juli, um 20 Uhr im Thalia Theater in Hamburg. Das TAGEBLATT verlost dreimal zwei Eintrittskarten für das Ballett. Wer mitmachen möchte, schickt bis Dienstag, 21. Juli, eine Postkarte an das TAGEBLATT, Glückstädter Straße 10, 21682 Stade, oder eine gewinn2@tageblatt.de. Das Stichwort „Romeo“ und die Telefonnummer nicht vergessen. Die Gewinner werden benachrichtigt.

Straßenbauer in der Stadt

$
0
0

Auf Buxtehudes Straßen wird weiter gearbeitet. Der Dachsgang ist im Bereich An der Rehwiese bis Hasenkamp wegen Sanierung eines Kanals von Dienstag, 21. Juli, bis längstens Mittwoch, 21. Oktober, voll gesperrt.

Finale Lesungen in Stade

$
0
0

Am Sonnabend und Sonntag um 18 Uhr auf der Erleninsel sind die letzten zweisprachigen Lesungen von „Stade Liest“. Heute liest Stefan Kruijer auf Niederländisch und Deutsch. Peter Kühn und Karin Lange erzählen morgen die Streiche von „Max und Moritz“ auf Jiddisch und Deutsch.

„Steinreiches“ Harburg hat Geschenke

$
0
0

Harburg ist „stein-reich“ und hat was zu verschenken: Zahlreiche Kinder haben vor wenigen Tagen beim Phoenix-Cup im Rahmen des Stadtteilfestes auf dem Hof des Veranstaltungszentrums Feuervogel kleine Kunstwerke geschaffen. Am Infostand des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) des Fachamtes Jugend- und Familienhilfe wurden Steine bemalt. Da nicht alle Steine abgeholt wurden, haben die Mitarbeiter des ASD die Steine eingesammelt und mit ins Büro genommen. Noch bis Ende Juli können die Steine montags bis donnerstags von 10 bis 16 Uhr und freitags von 10 bis 14 Uhr in Harburg am Harburger Ring 33, Netzwerkmanagement im ersten Obergeschoss, abgeholt werden.


Am Wochenende werden in Bützfleth oder Hamburg folgende Schiffe erwartet

$
0
0

Die genauen Einlaufzeiten sind erst kurz vor der Ankunft im Hafen bekannt.

Enteignung ist Thema im Rat

$
0
0

In der Ratssitzung der Gemeinde Hollern-Twielenfleth am Montag, 20. Juli, geht es um das Enteignungsverfahren, das die Deutsche Bahn zurzeit unter anderem gegen die Gemeinde führt. Außerdem wird der Bebauungsplan „Twielenflether Chaussee“, der öffentlich auslag, beschlossen. Um 19 Uhr beginnt die Ratssitzung im Gemeindehaus.

Hansestadt: Sperrungen für Altstadtlauf

$
0
0

Für den 17. Stader Altstadtlauf werden am Sonntag, 19. Juli, von 10.30 Uhr bis etwa 18 Uhr folgende Straßen der Stader Altstadt für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt: Rosenstraße, Bäckerstraße, An der Wassermühle, Kreuzung Kehdinger Mühren / Parkstraße / Freiburger Straße / Kehdinger Straße, Wasser Ost, Johannisstraße, Hagedorn, Große Schmiedestraße, Am Sande zwischen Große Schmiedestraße und Breite Straße.

Scholz und Kerstan auf Neuwerk

$
0
0

Hoher Besuch: Zum 25. Jubiläum des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer haben Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) und Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) die Insel Neuwerk besucht. Während seines Besuchs eröffnete Scholz die neu konzipierte Ausstellung im Nationalpark-Haus. Sie präsentiert die Geschichte der Insel, des Wattenmeers und ihre Natur. Höhepunkt der Ausstellung ist das „Tidarium“, das einen verkürzten Ablauf der Gezeiten simuliert. Mit etwa 30 Bewohnern ist Neuwerk die einzig bewohnte Insel im Naturschutzgebiet und gleichzeitig der nördlichste Stadtteil des knapp 100 Kilometer entfernten Hamburg.

Ganz schnell den Antrag an das Land

$
0
0

Wenn der Rat Krummendeich in seiner Sitzung am Montag, 20. Juli, der Bildung einer Einheitsgemeinde zustimmt, haben alle Mitgliedsgemeinden für die geplante Strukturveränderung in der Samtgemeinde Nordkehdingen votiert. Nach Auskunft von SG-Bürgermeister Edgar Goedecke soll es dann ganz schnell gehen: Noch in der nächsten Woche sollen alle Bürgermeister den Gebietsänderungsvertrag unterzeichnen und soll der Antrag auf ein Gesetzgebungsverfahren durch das Land Niedersachsen nach Hannover gehen. „Wir rechnen mit einem Verfahren von mindestens acht Monaten“, sagt Goedecke, „da wollen wir keine Zeit verlieren.“ Die Einheitsgemeinde soll noch in der laufenden Legislaturperiode entstehen. Kommunalwahlen sind im Herbst 2016.

Viewing all 96663 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>