Bei den „99 Lieblingsplätzen für Aktive“ in der Metropolregion ist der Kreis Harburg mit fünf Ausflugszielen dabei.Für Übernachtungsgäste und Tagestouristen, die im hamburgnahen Landkreis Harburg den weit überwiegenden Teil der Besucher ausmachen, gibt es für Bewegungsfreudige ein reiches Angebot an Betätigungsmöglichkeiten in interessanter Umgebung. Fünf davon sind in die diesjährige Ausflugskampagne „99 Lieblingsplätze für Aktive“ der Metropolregion eingeflossen. Landrat Rainer Rempe und Almut Eutin, Vorsitzende des Kreissportbunds Harburg-Land, haben zum Auftakt der Kampagne einige der schönen Plätze jetzt selbst getestet.
An der Horster Mühle trafen sich die beiden Tester zum Kanupaddeln auf der Seeve. Die Paddeltour wird über den Oldendorfer Kanu-Verleih Heide-Kanu angeboten. „Beim Paddeln lässt es sich herrlich entspannen, zugleich hält man sich sportlich fit“, sagt Almut Eutin, die für die fünf ausgewählten Lieblingsplätze im Landkreis Harburg als Tippgeberin auftritt. Die Seeve zählt zu den beliebten Paddelgewässern im Süden Hamburgs.
Der schönste und beliebteste Flussabschnitt führt von einem alten Eisenbahn-Viadukt bei Jesteburg bis zur romantisch gelegenen Horster Mühle. Von Jesteburg geht es nach einem Start über kleine Stromschnellen durch dicht bewachsene Flussabschnitte, ähnlich einem Urwald. Im zweiten Tourenabschnitt geht der Blick über die weite Landschaft der Flussniederung, bevor das Ziel, die Horster Mühle, erreicht wird. Die acht Kilometer lange Strecke kann ohne Pausen in gut zwei Stunden gepaddelt werden. An der Horster Mühle können die Gäste mit Blick auf die Seeve und das laufende Wasserrad im großen Wintergarten oder auf der Terrasse den Tag ausklingen lassen.
Als begeisterter Hobby-Radfahrer legt Landrat Rainer Rempe den Bürgern den Seeve-Radweg ans Herz, der am Seeveufer entlang von Wehlen in der Heide bis nach Over an der Elbe führt. Dabei lohnt sich ein Zwischenstopp an der Horster Mühle, wo Restaurantchef Maik Schmanns und sein Team die Freizeitsportler mit gepflegter Gastlichkeit willkommen heißt.
Als weitere Lieblingsplätze für Aktive im Landkreis empfehlen die Touristiker Wandertouren auf dem mehrfach ausgezeichneten Heidschnuckenweg, der von Fischbek durch die Lüneburger Heide führt, oder eine Partie Golf auf der Winsener Golfanlage „Green Eagle“ in der Elbmarsch sowie ein entspannter Badebesuch im Freibad Stelle.
„Natürlich haben wir noch viele weitere Ziele und Touren für unsere Tagesgäste im Angebot“, betont Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH. Der Chef der Tourismusgesellschaft des Landkreises kündigt für den 1. Juli 2016 Jesteburg eine Radwette an: „Wir wetten, dass wir es schaffen, auf dem Spethmann-Platz um 15 Uhr 99 Radfahrer zu versammeln, mit denen wir dann gemeinsam ein Stück des Seeve-Radwegs fahren werden.“ Unterstützt wird die Wettaktion der Jesteburg-Touristik vom ADFC-Kreisverband sowie der Gemeinde und der Samtgemeinde Jesteburg.
Golf-Einsteigern empfiehlt Jens Kowald, Geschäftsführer der Flusslandschaft Elbe, die Golfanlage „Green Eagle“ in der Winsener Elbmarsch als einen der Lieblingsplätze: „Ob als Gast oder Probemitglied – bei Green Eagle kann jeder sein Handicap austesten und aktiv entspannen.“
Die gesamte Ausflugskampagne will die Bewohner der Metropolregion Hamburg zu Freizeitsport-Aktivitäten im Umland einladen. Im Rahmen von „99 Lieblingsplätze für Aktive“ bewerben die Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg, die Hamburg Marketing GmbH und 20 regionale Tourismus-Organisationen die schönsten Orte für Aktive in Hamburg und im norddeutschen Umland. Alle ausgewählten Plätze werden mit einem Signet ausgezeichnet. (cm)
Alle 99 Tipps
Die 60 Seiten starke kostenlose Broschüre „99 Lieblingsplätze für Aktive“ mit allen Zielen und dem Veranstaltungsprogramm liegt in den Tourismuszentralen der Gemeinden im Landkreis Harburg aus und ist auch online erhältlich unter http://metropolregion.hamburg.de/lieblingsplatz/