Den Auftakt machte ein Gottesdienst am Freitagnachmittag. Zu Ende gegangen ist das Fest gestern Abend mit der Proklamation der neuen Würdenträger. An der Spitze steht fortan Regent Jürgen Rolf (45).
Beim Kommersabend am Freitag blickte Präsident Christian Köpke, der von Kindesbeinen an dabei ist, aus persönlicher Sicht auf die Geschichte seines Vereins zurück. Rund 350 Gäste hatten sich im Zelt zusammengefunden – darunter Delegationen der Schützen aus Neuenfelde, Estebrügge, Borstel, Ladekop, Steinkirchen, Horneburg, Dollern und Stade. Sie verbinde eine lange Freundschaft, sagte der Vorsitzende: „Gemeinsam sind wir stark.“
Anhand von Berichten und Fotografien ließ er wichtige Episoden Revue passieren. „Der Verein war seiner Zeit um einige Schritte voraus“, betonte Köpke mit Blick auf den Gründungsvorstand, dem bereits Frauen angehörten. Der Schießbetrieb startete in den Scheunen von Bauern und Spediteuren, zum Feiern ging es in die Gaststätten „Hollerner Hof“ und „Twielenflether Fährhaus“. Die Dorfbewohner kamen, obwohl nur winzig kleine Anzeigen in der Zeitung auf das Fest hinwiesen.
Um genug Platz zum Tanzen zu haben, charterten die Schützen sogar Schiffe. Heute seien sie froh, das Zelt vollzubekommen, gab der Vorsitzende zu bedenken. Dafür seien die Wettbewerbe professioneller geworden, nicht zuletzt dank des neuen Großkaliber- und Bogenstandes. Einmal schrammte der Verein knapp an der Pleite vorbei. Unrechtmäßig ausgestellte Spendenbescheinigungen führten zu Steuerschulden, die schließlich seitens der Landesregierung teilweise erlassen wurden.
Gratulant Hans-Hermann Cordes schlüpfte, aufwendig ausstaffiert, in die Rolle der Königin Luise. Mit plattdeutschen Döntjes und anzüglichen Späßen unterhielt er die Besucher. Das Blasorchester Altes Land, Kirchen- und Gospelchor Hollern-Twielenfleth, der Spielmannszug „Frei Weg“ aus Ahrensmoor, der Spielmannszug Steinkirchen und die Showband Jork sorgten am Wochenende für den musikalischen Rahmen. Großen Anklang fand die Zeltdisco am Sonnabend.
Als treffsicherer Schütze an der Königsscheibe, der nun Kette und Zepter als Zeichen seines Amtes tragen darf, konnte sich der Hollern-Twielenflether Jürgen Rolf durchsetzen. Er ist im Verein als Fahnenträger bekannt, war bereits Jungschützenkönig und Bester Mann. Auch im Job ist bei dem Ehemann und Vater dreier Kinder Präzision gefragt. Er arbeitet beim Flugzeugbauer Airbus in Finkenwerder. Seine Hobbys fasste der 45-Jährige mit drei Worten zusammen: Hund, Familie, Garten.
Als Adjutanten stehen ihm Holger Albers und Bernd Koschnick zur Seite. Dorfkönig wurde Jan Ebers. Der Filigranorden, gestiftet von der Sparkasse Stade-Altes Land, ging an Nils Jacobsen. Den Titel Jungschützenkönig trägt Sven Urbing, an seiner Seite steht Jungschützenkönigin Lara Köpke. Bester Mann ist Uwe Koschnick, Beste Dame Dagmar Jeske.
Bereits am Sonnabend gab der Verein die Namen der Kinderwürdenträger bekannt. Den Pokal der Mädchen erhielt Johanna Kock, den Pokal der Jungen Torge Zastrow. Prinzessin wurde Alina Arndt, ihre Adjutantinnen heißen Sarah Clausen und Johanna Kock. Die Prinzenwürde ging an Tim Manzer, seine Adjutanten sind Philipp Wittge und Patrick Holst. Celine Leibling ist die neue Jugendkönigin, die das Adjutantenpaar Emmelie Brennecke und Marielle Stein zu ihrer Gefolgschaft zählen darf. Jugendkönig Hendrik Zastrow steht der Adjutant Keren Griep zur Seite.
Vereinsvorsitzender Christian Köpke dankte der Freiwilligen Feuerwehr Hollern-Twielenfleth für ihre Unterstützung bei den Umzügen und der Proklamation.